scansione 3d fonderia

3D-Scannen in Gießereien: die Revolution der Qualitätskontrolle

Die Gießereiindustrie befindet sich in einem epochalen Wandel, der durch die zunehmende Komplexität von Gussteilen, die steigende Nachfrage nach Präzision und die Notwendigkeit,  schnellere und effektivere Qualitätskontrollprozesse im Druckguss zu implementieren, angetrieben wird. Im Mittelpunkt dieser technologischen Entwicklung steht das 3D-Scannen von Gießereien, ein vielseitiges Werkzeug, das beispiellose Möglichkeiten für die Qualitätssicherung (QA) und Qualitätskontrolle (QC) bietet.

Traditionelle Messtechniken wie Messschieber, Messuhren und Koordinatenmessgeräte (KMG) werden den modernen Anforderungen der Industrie oft nicht gerecht. Diese Methoden sind zeitaufwändig, weniger genau und für komplexe Geometrien ungeeignet. Im Gegensatz dazu bieten tragbare Laserscanner und fortschrittliche 3D-Messsoftware für die Gießerei schnelle, umfassende und hochpräzise Inspektionen. Von der Werkzeugerstellung bis zur endgültigen Produktverifizierung lässt sich das 3D-Scannen nahtlos in den Prozess des Product Lifecycle Management (PLM) integrieren.

Revolutionäre Vorteile des 3D-Scannens in Gießereien gegenüber herkömmlichen Methoden

Ein wesentlicher Vorteil der 3D-Scantechnologie ist die Möglichkeit, umfassende Oberflächenbewertungen mit intuitiven Farbvergleichen vorzunehmen. Diese Funktion ermöglicht es Herstellern, Abweichungen schnell zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen, was den Ansatz zur Qualitätskontrolle im Druckguss revolutioniert. Darüber hinaus vereinfacht die Technologie die Dateninterpretation drastisch und fördert eine effektivere Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen, wodurch ein kohärenter und integrierter Arbeitsablauf gewährleistet wird.

Die in diesem Sektor gesammelten Erfahrungen zeigen deutlich die Vorteile, die Gießereien auf der ganzen Welt erleben. Unternehmen nutzen 3D-Scanning für Erstmusterprüfungen, Werkzeugvalidierungen und Ursachenanalysen, um Fertigungsprozesse zu optimieren und Nichtkonformitäten deutlich zu reduzieren.

Praktische Anwendungen und Fallbeispiele in der Gießereibranche

Neben der Optimierung der Qualitätskontrolle definiert die 3D-Scantechnologie  von Gießereien die Art und Weise, wie Gießereien die verschiedenen Phasen der Produktion und Fehlerbehebung angehen, völlig neu. Seine Vielseitigkeit ermöglicht eine nahtlose Integration in verschiedene Bereiche des Produktionsprozesses und löst Herausforderungen, die mit herkömmlichen Methoden nicht effektiv gelöst werden können.

Optimierung der Produktionsprozesse durch Vor-Ort-Scanning

Ein emblematischer Fall betrifft eine auf die Automobilproduktion spezialisierte Gießerei, die Strukturbauteile und Komponenten für Motoreinheiten herstellt. In der Vergangenheit verließ sich das Unternehmen auf stationäre Scansysteme in zentralen Messräumen, was zu erheblichen Verzögerungen führte, die die Produktion störten. Die Integration von Handscannern und fortschrittlicher Inspektionssoftware direkt in die Produktion hat die Qualitätskontrolle im Druckguss völlig revolutioniert.

Diese Konfiguration ermöglichte es den Bedienern, Vor-Ort-Inspektionen durchzuführen, wodurch die Reaktionszeiten drastisch verkürzt und die Genauigkeit verbessert wurden. Aufgaben wie die Analyse reparierter Formen und der Vergleich von Bauteilen mit CAD-Modellen sind schneller und zuverlässiger geworden, wodurch Ausschuss reduziert, Betriebskosten gesenkt und die Qualität der Endprodukte erheblich verbessert werden.

Vereinfachen Sie das Reverse Engineering und beschleunigen Sie Prüfungen

Ein weiteres bedeutendes Beispiel stammt aus der industriellen Pumpenindustrie, wo eine Gießerei Schwierigkeiten mit herkömmlichen optischen Systemen hatte, die umfangreiche Vorbereitungen, wie z. B. das Sprühen von Komponenten, erforderten. Die Einführung fortschrittlicher 3D-Scantechnologien hat den Prozess der Erfassung komplexer Geometrien und Oberflächendetails drastisch vereinfacht.

Die Technologie ermöglichte es dem Reverse-Engineering-Team, Ölkammergehäuse zu erstellen und die Sandkerne schnell und genau mit CAD-Modellen zu vergleichen. Dieser technologische Wandel hat es dem Unternehmen ermöglicht, höhere Qualitätsstandards zu erfüllen, die Betriebsabläufe zu verbessern und sich darauf zu konzentrieren, seinen Kunden überlegene Produkte zu liefern.

Modernisierung der Maßprüfung mit Mikrometergenauigkeit

Eine Gießerei, die sich auf Strukturgussteile spezialisiert hat, hat die neueste Generation von 3D-Scantechnologien eingeführt, um die Prozesse der Maßkontrolle zu modernisieren. Die Genauigkeit der Scanner von 75 μm bot einen deutlichen Vorteil gegenüber herkömmlichen Methoden, da sie schnelle und detaillierte Inspektionen direkt auf dem Arbeitstisch ermöglichte.

Dank dieser Spitzentechnologie hat die Gießerei die Genauigkeit und Effizienz drastisch verbessert und Produktionsverzögerungen reduziert. Mit dieser fortschrittlichen 3D-Messlösung in der Gießerei konnte das Unternehmen seinen hohen Qualitätsstandards treu bleiben und auch bei besonders komplexen Gussteilen zuverlässige Ergebnisse erzielen.

Fortschrittliche Technologien zur Bewältigung der Herausforderungen der modernen Industrie

Die wachsende Nachfrage nach Automatisierung, Präzision und schnellen Reaktionszeiten in der Gießereiindustrie erfordert immer ausgefeiltere innovative Lösungen. 3D-Scantechnologien für Gießereien  erfüllen wichtige Anforderungen der Branche, einschließlich Gussteilinspektionen, Reverse Engineering und digitaler Archivierung. Durch die umfassende Datenerfassung erleichtern diese Lösungen die frühzeitige Erkennung von Problemen und reduzieren kostspielige Verzögerungen und unproduktive Iterationen.

3D-Scantechnologien ermöglichen es Gießereien, von Subunternehmern gelieferte Komponenten proaktiv zu validieren. Führende Hersteller verwenden fortschrittliche Scanner, um eingehende Teile direkt in den Werken der Zulieferer zu inspizieren und sicherzustellen, dass Probleme Wochen vor der Produktion identifiziert werden. Dieser proaktive Ansatz reduziert Unterbrechungen, verbessert die Zuverlässigkeit der Lieferkette und erhöht die Produktqualität insgesamt.

Ursachenanalyse und schnelle Lösung

3D-Scanner sind für die Ursachenanalyse unverzichtbar geworden und ermöglichen es Herstellern, Probleme wie unerwartete Vibrationen oder vorzeitige Ausfälle mit beispielloser Geschwindigkeit und Genauigkeit zu diagnostizieren. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht Messungen in rauen Umgebungen, so dass der Transport von Komponenten zu kontrollierten Laboren entfällt. Durch die direkte Integration von 3D-Scanning in die Produktionsabläufe erreichen Gießereien eine schnellere Problemlösung und deutlich effizientere Abläufe.

Fortschrittliche Technologien gewährleisten auch eine präzise Inspektion von geschweißten Komponenten, indem Ausrichtungen, tatsächliche Positionen und kritische Merkmale wie Verbindungen und Halterungen bewertet werden. Diese Tools erkennen Abweichungen frühzeitig, reduzieren Nacharbeiten und Verzögerungen und ermöglichen Vor-Ort-Inspektionen für eine höhere betriebliche Effizienz. Darüber hinaus verbessern digitale Zwillinge, die mit Scannern erstellt werden, die vorausschauende Wartung, überwachen den Verschleiß von Bauteilen und optimieren kontinuierlich Produktionsprozesse.

Die Zukunft der Fertigung: Kontinuierliche Integration und Innovation

Bei der Investition in die 3D-Scantechnologie für die Gießerei geht es nicht nur um den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch um eine echte Neudefinition der Zukunft der Fertigung. Die Zuverlässigkeit, Präzision und Portabilität moderner Lösungen machen sie zu unverzichtbaren Werkzeugen, um den Herausforderungen der Gegenwart zu begegnen und Innovationen in der Branche voranzutreiben.

Die Zukunft der Gießereifertigung ist untrennbar mit der kontinuierlichen Einführung von 3D-Scantechnologien verbunden. Wie die Anwendungen und Erfolge in der Branche zeigen, revolutioniert diese Technologie die Qualitätskontrolle im Druckguss, beschleunigt die Produktionszyklen und bietet Herstellern eine genauere und zuverlässigere Möglichkeit, ihre Prozesse zu verwalten. Im Zuge der Weiterentwicklung der Branche wird die 3D-Messtechnik für Gießereien eine immer wichtigere Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Fertigungsindustrie spielen.

 

Quelle: In Fonderia – Il magazine dell’industria fusoria italiana